top of page

Pferdegestützte Psychotherapie mit Kindern/ pferdegestützte Erziehungsberatung

Autorenbild: Mag.Mareike KriegerMag.Mareike Krieger

Aktualisiert: 6. Aug. 2023

Ich werde häufig gefragt, wie man sich pferdegestützte Psychotherapie vorstellen kann?!


Es werden die jeweiligen Themen spielerisch mit Hilfe des Ponys bearbeitet. Erst findet ein Beziehungsaufbau statt, um sich gegenseitig besser kennen zu lernen und Vertrauen auf zu bauen.



Dann wird psychoedukativ gearbeitet, um zu verstehen, warum man sich fühlt, wie man sich fühlt und tut was man tut. Je nach Ziel und Aufgabenstellung gestalten sich die therapeutischen Interventionen.



Es werden verschiedenste Sachen ausprobiert, im Wald, in der Halle, im Stall oder im Round Pen und das Kind kann Verantwortung übernehmen, der Selbstwert und die Selbstwirksamkeit werden erhöht, das Fokussieren und die Achtsamkeit geübt, Konzentration und Ausdauer werden gesteigert, Emotionen werden erkannt, benannt und reguliert u.v.m.

Die neuen Handlungsmuster können gleich mit der Unterstützung des Ponys ausprobiert werden.





Erfahrungsgemäß öffnen sich die Kinder im Beisein des Pferdes viel schneller. Die Emotionen können leichter und schneller aktiviert werden und somit das Verhalten effektiver verändert. Der Transfer in den Alltaggelingt somit schnell.


 
 
 

Comments


Info

Praxis

Kendlerstraße 41/13

1.Stock

Stiege 5

1160 Wien

(U3 Station Kendlerstraße)

Telefon

Anrufen

Tel.: 0664/ 88 979 354

 

Mail
copyright

© 2024

therapierenswert!

Erstellt mit Wix.com

  • Facebook Social Icon
bottom of page